Ein Patient klagte über seit Jahren zunehmende Beschwerden im linken Sprunggelenk. Der Verdacht bestand primär auf einem großen Ganglion. Nach der Untersuchung mit dem SCS MedSeries® H22 zeigte sich die Arthrose im unteren Sprunggelenk und eine deutliche Verschmälerung des Gelenkspaltes mit unregelmäßiger Kontur.
Perspektive DVT – „Die SCS Webinare-on-demand“
Um einen tiefgreifenden Einblick in die Anwendung des SCS MedSeries® H22 im orthopädisch-unfallchirurgischen Praxisalltag zu gewinnen, haben wir unsere monatliche Webinarreihe ins Leben gerufen. Die Inhalte der vergangenen Termine können Sie nun auch nachträglich jederzeit kostenfrei als Stream abrufen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Lateralisation der Patella“
Eine 52-jährige Patientin mit seit Jahren zunehmenden streckseitigen Knieschmerzen stellte sich in der Praxis von Herrn Prof. Dr. med. Heinz Lohrer vor. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung erfolgte in 30° Beugung des Kniegelenks und unter natürlicher Körperbelastung. Die Aufnahme zeigte eine erhebliche Lateralisation der Patella.
Perspektive DVT – „Mehr Bildinformationen als im CT – bei weniger Strahlung“
In Aachen-Eilendorf befindet sich die moderne Orthopraxis von Dr. med. Ramon Ebrahimi. Der Facharzt ließ im März 2023 das SCS MedSeries® H22 DVT installieren, um seinen Patienten eine noch genauere Diagnostik zu bieten.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Darstellung von Knochenfragmenten im DRUG“
Ein 57-jähriger Mann, der 2014 eine distal gelenkbeteiligende Radiustrümmerfraktur erlitt. Nachdem die Schmerzen 2019 zurückkehrten, stellte er sich bei Herrn Dr. med. Overbeck vor.