Ein 57-jähriger Mann, der 2014 eine distal gelenkbeteiligende Radiustrümmerfraktur erlitt. Nachdem die Schmerzen 2019 zurückkehrten, stellte er sich bei Herrn Dr. med. Overbeck vor.
Perspektive SCS – „Radiusfraktur“
In meiner Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie stellte sich in der D-Arzt Sprechstunde ein 26-jähriger, männlicher Patient vor, der am Morgen des gleichen Tages im Rahmen eines Arbeitsunfalles einen Sturz von einer Leiter aus ca. 1,5 Metern Höhe erlitten hat.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Os capitatum der Hand“
Patientin mit Stolpersturz auf die Hand. Initiale Vorstellung in der Notfallaufnahme. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht, es wurde allerdings nichts erkannt und die Patientin ohne Versorgung entlassen. Sie sollte die betroffene Stelle kühlen und es folgte keine weitere Therapie.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Verletzung am Trapezium“
Fall einer 9-Jährigen mit Sturz auf das rechte Handgelenk. Die Primärversorgung erfolgte in der Notfallambulanz, mit entsprechenden Röntgenbildern des Handgelenkes in 3 Ebenen ohne erkennbare Fraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Supinationstrauma“
Fall einer 28-jährigen Patientin, die sich mit einem diffus geschwollenen Sprunggelenk und noch deutlicher Hämatomverfärbung distal vom Malleolus lateralis vorstellte.