Ein 25-jähriger Patient war 2 Tage vor der Erstvorstellung im Orthopaedicum Coesfeld auf einer Baustelle der Bügel einer Mulde, etwa 30 kg schwer, aus 80 cm Höhe auf die rechte Hand gefallen. Auswärts erfolgte die Diagnosestellung einer Spiralfraktur D III. Das DVT ergab eine D-III-Grundglied-Mehrfragmentfraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Bone Bruise im Os cuneiforme 3″
Eine 69-jährige Patientin klagt seit 2020 über Ruhe- und Belastungsschmerzen im Vorfuß. Die DVT-Aufnahme machte eine relativ isolierte Arthrose im oberen Anteil des MFK 3 und des Os cuneiforme 3 sichtbar.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | TAARF (atlanto-axiale-Rotationsfehlstellung) Kasuistik 1“
Fall einer 62-jährigen Patientin mit C1 und C2 Rotationsfehlstellung (AARF) von ca. 15° und man erkennt deutlich die spondylarthrotischen Veränderungen von C2 bis C4 auf der rechten Seite.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Absprengung im Bereich der palmaren ulnaren Radiuslippe“
Ein Patient klagte über seit Jahren zunehmende Beschwerden im linken Sprunggelenk. Der Verdacht bestand primär auf einem großen Ganglion. Nach der Untersuchung mit dem SCS MedSeries® H22 zeigte sich die Arthrose im unteren Sprunggelenk und eine deutliche Verschmälerung des Gelenkspaltes mit unregelmäßiger Kontur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose im unteren Sprunggelenk“
Ein Patient klagte über seit Jahren zunehmende Beschwerden im linken Sprunggelenk. Der Verdacht bestand primär auf einem großen Ganglion. Nach der Untersuchung mit dem SCS MedSeries® H22 zeigte sich die Arthrose im unteren Sprunggelenk und eine deutliche Verschmälerung des Gelenkspaltes mit unregelmäßiger Kontur.