In der Praxis der curadocs stellte sich ein Patient mit einer Radiuskopffraktur vor, die einen operativen Eingriff nach sich zog. Die DVT-Aufnahmen klärte die Frage nach einer vorangehenden Materialentfernung.
Perspektive SCS – „Radiusfraktur“
In meiner Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie stellte sich in der D-Arzt Sprechstunde ein 26-jähriger, männlicher Patient vor, der am Morgen des gleichen Tages im Rahmen eines Arbeitsunfalles einen Sturz von einer Leiter aus ca. 1,5 Metern Höhe erlitten hat.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Freier Gelenkkörper im Knie
Ein 85-jähriger Patient klagt in der Praxis von Herrn Dr. med. Jochen Brankamp über starke Schmerzen und Bewegungseinschränkung im Knie. In der DVT-Aufnahme zeigte sich ein Ossikel in der Poplitea, der luxiert und in den Gelenkspalt gewandert ist.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Skaphoidfraktur & Capitatumfraktur“
Nach einem Fahrradsturz auf die linke Hand, stellte sich ein Patient bei Herrn Prof. Dr. med. Martin Jung vor. Der Facharzt diagnostizierte eine Kahnbeinfraktur mit undislozierter Capitatumschrägfraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur“
Nach einem Sturz den ausgestreckten Arm stellte sich ein 33-jähriger Patient bei Herrn Dr. med. Michael Nager vor. Er klagte über starke Schmerzen und die Ellenbogengelenksbeweglichkeit war fast vollständig aufgehoben. Die Untersuchung mit der SCS Bildgebung ergab eine Radiusköpfchenfraktur.