Ein 12-jähriger Patient stellte sich in der Praxis der curadocs in Berlin vor. Er erlitt eine Verletzung beim Hockeyspielen. Sonographisch bestand der Verdacht auf einer Gelenkfraktur. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigte eine Innenknöchelfraktur.
Perspektive DVT – „Ein Gewinn für die diagnostische Sicherheit“
In einem Interview sprachen die Herren Dr. Peukert und Dr. Schacher über die SCS Bildgebung und über die Vorzüge, die das System mit sich bringt.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur mit Gelenkbeteiligung“
Eine Patientin, die am Vortag gestürzt war und sich mit beiden ausgestreckten Armen abfing, stellte sich im Orthoneum Kassel vor. Sie klagte über persistierende Schmerzen und über eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung mit Streckhemmung auf beiden Seiten. Die Aufnahmen mit der SCS Bildgebung zeigten eine Radiushalsfraktur ohne Gelenkbeteiligung im linken Ellenbogen sowie eine Radiusköpfchenfraktur mit Gelenkbeteiligung im rechten Ellenbogen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle bei volarer Plattenosteosynthese einer distalen intraartikulären Radiusextensionsfraktur“
Zur postoperativen Nachsorge einer distalen dislozierten Radiusextensinsfraktur stellte sich eine 56-Jährige bei Herrn Dr. med. Nedim Yücel im Orthopaedicum Coesfeld vor.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur des medialen-dorsalen Tibiakopfes“
Ein 55-jähriger Patient stellte sich nach einem Sturz 4 Wochen zuvor mit starken Beschwerden trotz Rahmenorthese und Unterarmgehstöcken bei ACL-Ruptur bei Herrn Dr. med. Dietmar Göbel vor. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigte eine Fraktur des medialen-dorsalen Tibiakopfes.