Vor 5 Jahren wurde bei der Diagnose einer Gonarthrose Grad 4 eine Kniegelenkstotalendoprothese auf der li. Seite implantiert. Über den gesamten Zeitraum war die Patientin komplett beschwerdefrei. Nun akutes Sturzereignis auf das operierte Kniegelenk.
Perspektive DVT – „FAQ aus der Technik: Das Indikationsspektrum (6/6)“
In unserer kleinen Reihe „FAQ aus der Technik“ möchten wir Ihnen heute das breite Indikationsspektrum der SCS Bildgebung vorstellen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Gelenkfraktur am distalen Radius“
Ein Patient war auf das rechte Handgelenk gestürzt und stellte sich am Tag darauf mit Schmerzen und einer Schwellung in diesem Bereich im Orthoneum Kassel vor. Im Nativröntgenbild zeigte sich im seitlichen Strahlengang der Verdacht auf eine distale Radiusfraktur.
Perspektive DVT – „Eine präzise Bildgebung mit geringer Raumanforderung“
Seit April 2022 betreiben die Fachärzte Dres. med. Marcus Linzbach und Dominik John ein SCS MedSeries® H22 DVT.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Post-OP: Osteochondrosis dissecans der medialen Talusschulter“
Dieser Fall zeigt die Bilder des oberen Sprunggelenks eines 18-jährigen Mädchens nach Arthroskopie mit Anbohrung einer Osteochondrosis dissecans der medialen Talusschulter.