Ein 59-Jähriger mit Verdrehtrauma stellte sich in der Praxisklinik am Wasserturm bei Dr. Brach vor. Die vorangegangene 2-D-Aufnahme konnte keine Fraktur sichtbar machen. Erst die Untersuchung mit der SCS Bildgebung ließ eine mehrfragmentäre Processus anterior calcanei Fraktur ohne Dislokation erkennen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle einer dislozierten Radiusköpfchenfraktur“
Ein Patient war auf das rechte Handgelenk gestürzt und stellte sich am Tag darauf mit Schmerzen und einer Schwellung in diesem Bereich im Orthoneum Kassel vor. Im Nativröntgenbild zeigte sich im seitlichen Strahlengang der Verdacht auf eine distale Radiusfraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Distale Radiusfraktur“
Eine 61-jährige Patientin stellte sich nach einem Sturz vom Hocker zur Zweitmeinung in der Praxis von Dr. med. Joachim Overbeck in Deggendorf vor. Die SCS Bildgebung zeigte eine distale Radiusfraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knie-TEP-Lockerung“
Ein 78-Jähriger mit einliegender Revisions-Knie TEP und unklaren Schmerzen stellt sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Koopmann vor. Der Facharzt vermutet eine Knie-TEP-Lockerung, die mit der SCS Bildgebung nachgewiesen werden konnte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Absprengung Os triquetrum“
Ein 50-jähriger Patient mit Stauchungsextensionstrauma im rechten Handgelenk, ausgelöst durch einen Motorradsturz im Ausland, stellte sich in der Praxis von Herrn Olaf Baack vor.