SCS MedSeries® H22
SCS MedSeries® H22
Indikationsumfang Extremitätendiagnostik
Wählen Sie das bessere diagnostische Verfahren

Allgemeine Indikationsstellungen
Übersicht
Indikationsspektrum
- Finger
- Hand und Handgelenk
- Ellenbogen
- Knie entlastet / belastet
- OSG entlastet / belastet
- Rückfuß und Vorfuß entlastet / belastet
- HWS
- Schädel
- Arthrose / Arthritis
- Frakturen
- Handgelenksinstabilität (DISI / PISI / SL-Band Läsion)
- Früharthritis
- Arthrose
- Frakturen und Kapselverletzungen
- Festlegung eines ein- oder zweiseitigen Vorgehens
- Frakturen
- Knöcherne Kapsel-Band Läsionen
- Gelenkposition im Stand
- Bohrkanal Position
- Pseudarthrosen
- Prothesen Position (prä- und postoperativ)
- Fraktur
- Arthroseausmaß
-
- Arthrose
- Defektverlauf
- Flake Frakturen
- Knochenzysten (präoperativ und knöcherne Konsolidierung der Zystenauffüllung)
- Exophyten
- Frakturen
- Gelenkstatus
- Rückfußstatik
- Post-OP Lagekontrolle (bspw. OSG TEP)
Grenzflächenbeurteilung
Knietotalendoprothese
Fallvorstellungen
Schnelle Diagnose. Schnelle Therapieplanung.
SCSociety
Fallvorstellungen
Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, aufgenommen mit dem SCS MedSeries® H22 DVT.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Markus Preis | Dekompensierter Knick-Senkfuß
Dr. med. Markus Preis ist Spezialist für Fußchirurgie in der HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden. Der vorliegende Fall beschäftigt sich mit einem dekompensierten Knick-Senkfuß, der anhand der SCS Bildgebung erkannt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Markus Preis | Präoperative Diagnostik | Sprunggelenksprothese
Dr. med. Markus Preis ist Spezialist für Fußchirurgie in der HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden. Er erklärt im vorliegenden Fall die Befundung einer Sprunggelenksprothese anhand der SCS 3-D-Bildgebung.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Csaba Losonc | Injektion bei lateraler Fußwurzelarthrose
In dem vorliegenden Fallbeispiel zeigt Dr. med. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum in Bad Neuenahr, SCS Aufnahmen einer Injektion bei lateraler Fußwurzelarthrose.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Csaba Losonc | Fersenbeinbruch (Calcaneusfraktur)
Dr. med. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum in Bad Neuenahr zeigt anhand des vorliegenden Falls einen Fersenbeinbruch (Calcaneusfraktur), der anhand der SCS Bildgebung sichtbar wird.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Nedim Yücel | Radiusköpfchenfraktur
Dr. med. Nedim Yücel, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum Coesfeld zeigt im folgenden Fallbeispiel Aufnahmen einer Radiusköpfchenfraktur mit dem SCS.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Nedim Yücel | Distale Radiusfraktur (Extensionsfraktur)
Im vorliegenden Fallbeispiel erläutert Dr. med. Nedim Yücel, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum Coesfeld, einen distalen Radiusfraktur-Befund mit dem SCS.
SCSociety | Fallvorstellung
In diesem Fallbeispiel zeigt Dr. med. Carlo Di Maio anhand der SCS 3-D-Bildgebung eine Sprunggelenksfraktur (Weber-B-Fraktur).
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Carlo Di Maio | Koalition im Bereich des unteren Sprunggelenks
Dr. med. Carlo Di Maio stellt die Befundung einer Koalition im Bereich des unteren Sprunggelenks mit Hilfe der SCS Schnittbildgebung vor.
SCSociety | Fallvorstellung
Arbaab Saqib Awan | Distale Radiusfraktur
Arbaab Saqib Awan ist als Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirotherapie auf arthroskopische Operationen an Schulter- und Kniegelenken spezialisiert. Im vorliegenden Video zeigt er eine distale Radiusfraktur, die mit der SCS Bildgebung entdeckt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Arbaab Saqib Awan | Knorpelschaden & Innenmeniskusläsion
Arbaab Saqib Awan ist als Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirotherapie auf arthroskopische Operationen an Schulter- und Kniegelenken spezialisiert. Im vorliegenden Video zeigt er eine Innenmeniskusläsion sowie einen Knorpelschaden, der mit der SCS Bildgebung entdeckt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Georg Sellmann | Patellaluxation & Knorpelabscherung
Im vorliegenden Fall befundet Dr. Georg Sellmann als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Hilfe der SCS 3-D-Bildgebung eine Patellaluxation & Knorpelabscherung.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Georg Sellmann | Unterschenkel-schaftfraktur
In diesem Fallbeispiel zeigt Dr. Georg Sellmann, als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Mönchengladbach anhand der SCS 3-D-Bildgebung eine Unterschenkelschaftfraktur
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Ingo Brach | Handgelenksarthrose
Dr. Ingo Brach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zeigt anhand des vorliegenden Falls eine Handgelenksarthrose, die mit der SCS Bildgebung sichtbar wird.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Ingo Brach | Revisions-VKB-Plastik
Im vorliegenden Fall befundet Dr. Ingo Brach als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Hilfe der SCS 3-D-Bildgebung eine Revisions-VKB-Plastik.
Interdisziplinäre Bildgebung
Maxillofaziale und HWS-Bildgebung
Ist die SCS 3-D-Schnittbildgebung sicher abrechenbar?
FAQs aus dem Medizinrecht
„Ja, die SCS DVT-Leistung ist nach GOÄ 5373, 5376 und 5377 planungssicher abrechenbar.“
Fachartikel dazu:

Prof. Dr. Jur. Thomas Schlegel
Partner der Kanzlei für Medizinrecht
Prof. Schlegel Hohmann & Partner
Beratung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Entscheidung für die 3-D-Bildgebung mit der DVT sollte auf Basis einer sorgfältigen betriebswirtschaftlichen Planung erfolgen, die die finanziellen Aspekte der DVT und die Voraussetzungen Ihrer Praxis berücksichtigt. Fordern Sie jetzt eine kostenfreie Beratung an und erhalten Sie Ihren persönlichen Fahrplan für die 3-D-Bildgebung.