Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-2″

Lena SimmerlDegenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß


Perspektive SCS –
„Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-2


Image

In seiner Praxis behandelt Herr Dr. med. Marko Niederhaus seine Patienten mit Unterstützung einer umfassenden sowie technisch hochwertigen Ausstattung, um die richtige Diagnose zu finden und die bestmögliche Therapie anzubieten. In die modernen Räume der Kölner Spezialpraxis wurde im August 2022 das SCS MedSeries® H22 implementiert, mit dem das Team vom verstauchten Finger bis zum komplizierten Knochenbruch hochauflösende 3-D-Bilder vom zu untersuchenden Volumen anfertigt.


Pseudarthrose MFK-2


Anamnese

Z.n. verstärkter Belastung und starken Schmerzen im rechten Fuß des Patienten vor ca. 9 Wochen. Seitdem klagt er immer noch über Beschwerden. Keine Ruhebeschwerden, aber insbesondere bei Belastung VAS 3-4 von 10.

Fragestellung

V.a. Mittelfußfraktur


Image

1. DVT-Aufnahme

Fraktur Basis MFK II sichtbar. Insbesondere verzögerte Frakturheilung mit Übergang zur Pseudarthrose.

Therapie

Fokussierte Stoßwelle + Kryotherapie + Magnetfeld

2. DVT-Aufnahme – Verlaufskontrolle

Veränderung zur Voraufnahme?

Befund

Pseudarthrose MFK II Basis noch sichtbar, aber schon beginnende, knöcherne Konsolidierung.

Therapie

Zunehmende Belastung möglich. Erneute radiologische Kontrolle ist nur bei persistierenden Beschwerden notwendig.


Privatpraxis Orthopädie Lindenthal
Dr. med. Marko Niederhaus
Aachener Str. 327
50931 Köln
www.orthopaedie-lindenthal.de



Digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.