Perspektive DVT – „Qualitative Unterstützung für eine hochwertige Diagnostik“

Lena Simmerl Erfahrungsberichte, Extremitätendiagnostik


Perspektive DVT –
„Qualitative Unterstützung für eine hochwertige Diagnostik“



Im Herzen Münchens hat die orthopädische Gemeinschaftspraxis „Orthopädie am Viktualienmarkt" ihren Sitz. Die Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, mit den Spezialisierungen der gelenkerhaltenden Chirurgie an Schulter- und Kniegelenk sowie konservativer Orthopädie, beraten und behandeln ihre Patienten mit größter Fürsorge und immer nach dem modernsten Stand der Medizin. Eine qualitative Behandlung setzt sich aus einem umfassenden Gespräch, einer ausführlichen körperlichen Untersuchung und einer exzellenten Diagnostikmethode zusammen. Um diesen Ansprüchen weiterhin gerecht zu werden, entschieden sich die Ärzte für die Implementierung des SCS MedSeries® H22. Die neue 3-D-Bildgebung in der Orthopädie am Viktualienmarkt unterstützt das Praxisteam dabei, den Patienten eine individuelle und passende Therapie anbieten zu können.

Seit der Installation hat sich das System inzwischen gut in den Alltag der Praxisorthopädie am Viktualienmarkt eingefügt. In einem kurzen Interview sprach Herr Dr. med. Ulrich Geitner mit uns über die Beweggründe, die zur Anschaffung des DVT geführt hatten.


Image

Im Februar 2023 wurde die SCS Bildgebung in der „Orthopädie am Viktualienmarkt“ implementiert. Seither unterstützt sie Herrn Dr. med. Ulrich Geitner und das Team in der Diagnostik.


Brillante Bilder bei niedriger Strahlendosis

Während des Deutschen Orthopäden- und Unfallchirurgen-Kongresses in Berlin ist das Team der Praxisorthopädie am Viktualienmarkt erstmalig auf die SCS Bildgebung aufmerksam geworden, erzählt Herr Dr. Geitner. „Wir haben auch schon von Kollegen, die das System bereits in ihren eigenen Räumen verwenden, positives Feedback zum SCS MedSeries® H22 bekommen.“

Für die Ärzte der Münchner Praxis war die Perspektive, 3-D-Aufnahmen künftig im belasteten, wie auch entlasteten Zustand aufnehmen zu können, eines der gewichtigsten Argumente für die Anschaffung des Systems. Auch die hohe Auflösung, mit der das DVT die Bilder in 0,2 mm Schichtdicke und multiplanarer Ansicht erstellt, war ein wichtiger Aspekt, der für die neue Diagnostik sprach. Die Strahlendosis bleibt dabei niedrig und erreicht mit Einsatz des Super-Ultra-Low-Dose-Protokolls (SULD) eine geringere Strahlenbelastung als das herkömmliche, digitale 2-D-Röntgen – ein weiterer Grund, weshalb die Praxisorthopädie am Viktualienmarkt mit der SCS Bildgebung ausgestattet werden sollte. „Das System ergänzt unsere bisherigen Diagnosemöglichkeiten mittels digitalem Röntgen und hochauflösendem Ultraschall und verbessert somit die Findung einer korrekten Diagnose.“

Rundum immer bestens betreut

„Die Firma SCS selbst hat uns den Entscheidungsprozess ebenfalls leicht gemacht. Ein Team aus kompetenten Mitarbeitern unterstützte uns während der gesamten Projektplanung- und durchführung. Auch unser Praxisteam wurde vor der Inbetriebnahme gut eingearbeitet“, reflektiert Herr Dr. Geitner.

Um einen reibungslosen Start in den eigenständigen DVT-Betrieb zu garantieren, steht dem Anwender vor, während und nach der Inbetriebnahme stets ein Team aus Technikern und einem Personal Liaison Manager (PLM) zur Seite. Sie klären nicht nur aufkommende Fragen, sondern übernehmen auch die gesamte Raumplanung. Der Facharzt zeigt sich von dieser umfänglichen Betreuung begeistert: „Das Team und der Service haben uns überzeugt. Die Planung des DVT für unsere Praxis in einem Münchner Altbau verlief reibungslos. In der Anfangsphase, also bei den ersten Anwendungen, war immer die Möglichkeit, Rücksprache zu halten und Hilfe zu bekommen. Somit hatten wir jederzeit einen guten Ansprechpartner, der ein offenes Ohr für alle Fragen zur Durchführung und zur Dokumentation hatte.“

Ein Gewinn für alle Beteiligten

Die Entscheidung, die SCS Bildgebung in die Praxisräume implementieren zu lassen, war für Herrn Dr. Geitner in jedem Fall die richtige. „Das DVT bietet bei höherer Strahlenhygiene eine sehr gute, erweiterte Diagnosemöglichkeit bei speziellen Fragestellungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Darüber hinaus vergrößert es auch noch das Praxisspektrum und die Patientenzufriedenheit.“


Digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.


Orthopädie am Viktualienmarkt
Dr. med. Ulrich Geitner
Frauenstraße 17
80469 München
www.orthopädieamviktualienmarkt.de