Referenzen

Dr. med. Christian Fink
MVZ Orthopaedicum Trier GmbH
Deutliche Reduktion der Strahlenbelastung
„Die geringe Strahlenbelastung, die auf den Patienten während der Behandlung einwirkt, war für mich das Hauptargument. Eine so hochauflösende Aufnahme, die trotzdem das CT in puncto Strahlung unterbietet und der Dosis des Nativröntgenbildes in Nichts nachsteht, ist ein riesiger Schritt in die Zukunft. Auch bei Fällen mit einliegenden Endprothesen, die wir zusätzlich aus dem Krankenhaus betreuen, ist die SCS Bildgebung von Vorteil. Die Informationen eines DVT-Bildes übersteigen die eines CT einfach deutlich.“
Dr. med. Christian Fink

Dr. med. Thomas Fröhlich
Orthopädie am Grünewald, BAG
Gesteigerte Befundsicherheit, geringere Strahlendosis
„Für unsere Patienten möchten wir sicherstellen, dass wir sie während der Untersuchungen nur einer geringen Strahlendosis aussetzen. Die SCS Bildgebung verringert diese Dosis um ein Vielfaches, während sie gleichzeitig eine höhere Befundsicherheit durch die klare Darstellung erzählt. Die Befundsicherheit steigt zusätzlich durch die Möglichkeit, Aufnahmen unter Belastung durchführen zu können, da wir so einfach eine viel bessere Einsicht in das zu untersuchende Volumen haben.“
Dr. med. Thomas Fröhlich

Dr. med. Ulrich Geitner
Orthopädie am Viktualienmarkt
Vergrößerung des Praxisspektrums und hohe Patientenzufriedenheit
„Die SCS Bildgebung bietet bei höherer Strahlenhygiene eine sehr gute, erweiterte Diagnosemöglichkeit bei speziellen Fragestellungen im Bereich der O&U. Darüber hinaus vergrößert es auch noch das Praxisspektrum und die Patientenzufriedenheit. Das System ergänzt unsere bisherige Ausstattung bestehend aus digitalem Röntgen und hochauflösendem Ultraschall und verbessert somit die Findung einer korrekten Diagnose.“
Dr. med. Ulrich Geitner

Dr. Reza Mesrian
Orthopaedicum Refrath Privatpraxis für Orthopädie
Individuell abgestimmte Therapien für meine Patienten
„Den Patienten, die unsere Praxis aufsuchen, möchte ich eine umfassende Diagnostik und eine individuell abgestimmte Therapie bieten. Daher entschloss ich mich nach eingehender Beratung mit SCS für die Implementierung des SCS MedSeries® H22, da das DVT genau diese Philosophie erfüllt.“
Dr. Reza Mesrian

Patrick Zinn
nexmed
An Modernität nicht zu übertreffen
„Die hervorragende Erweiterung unserer Diagnostik-Möglichkeiten in der Praxis, besonders im Bereich der Traumatologie und Fußchirurgie sowie die sofortige Verfügbarkeit waren für uns letztlich die ausschlaggebenden Argumente und Vorteile, die für eine Installation des Systems sprachen. Für die Darstellung vieler knöcherner Pathologien, vor allem im Bereich der Füße, Sprunggelenke und Hände ist das H22 die schnell zur Verfügung stehende Diagnostik-Methode, die sich in naher Zukunft auch durchsetzen wird.“
Patrick Zinn

Dr. med. Ulrich Wilms
Praxisklinik Orthospine
Vorreiter in der Darstellung vieler knöcherner Pathologien
„Die hervorragende Erweiterung unserer Diagnostik-Möglichkeiten in der Praxis, besonders im Bereich der Traumatologie und Fußchirurgie sowie die sofortige Verfügbarkeit waren für uns letztlich die ausschlaggebenden Argumente und Vorteile, die für eine Installation des Systems sprachen. Für die Darstellung vieler knöcherner Pathologien, vor allem im Bereich der Füße, Sprunggelenke und Hände ist das H22 die schnell zur Verfügung stehende Diagnostik-Methode, die sich in naher Zukunft auch durchsetzen wird.“
Dr. med. Ulrich Wilms

Dr. med. Christian Sachs
Orthopaedicum Worms
Direkter Therapiebeginn dank hervorragender Bildqualität
„Für uns waren die hohe Qualität und die hervorragenden diagnostischen Möglichkeiten, die im Anschluss an die Bildgebung eine direkte Therapie ermöglichen ausschlaggebend. Auch die wirtschaftlichen Aspekte waren ein Faktor, der bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielten. So konnten wir mit der Einführung des DVT ab dem ersten Tag einen höheren Umsatz erzielen.“
Dr. med. Christian Sachs

Dr. med. Clemens Christ
MVZ Kirchheim
Viele positive Aspekte führten zur Kaufentscheidung
„Sowohl mit der Hospitation als auch mit der Organisation und Durchführung der Fach- und Sachkunde waren wir überaus zufrieden! Das SCS Team hat bei seinem ersten Besuch in unserer Praxis einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, was für unsere Entscheidungsfindung ebenfalls relevant war. Die erhöhte Aussagekraft der Bildgebung mit verbessertem Patientennutzen waren besonders ausschlaggebend. Auch die Tatsache, dass wir unseren Patienten jetzt alles aus einer Hand bieten und sie dank der unmittelbaren Verfügbarkeit lange Terminketten einsparen, war für uns ein wichtiger Aspekt.“
Dr. med. Clemens Christ

Dr. med. Daniel Filesch
ROC Aschheim
Eine moderne Diagnostikmöglichkeit
„Wir können mit dem H22 jeden Tag mehrere Indikationen feststellen, die wir im Röntgen nicht hätten darstellen können und es ist mitunter eines der leistungsstärksten und besten Diagnostikmöglichkeiten, die wir in der Praxis aktuell haben. Mein Team ist begeistert wegen der einfachen Handhabung, ich bin begeistert wegen der enorm hohen Auflösung und tollen Darstellung und die Patienten sind begeistert von der Technik.“
Dr. med. Daniel Filesch

Dr. med. Matthias Buschatzky
Privatpraxis Dr. med. Matthias Buschatzky
Eine hervorragende Serviceleistung
„Die Vorbereitung, Unterstützung und Durchführung der Fachkunde waren brillant und tadellos, auch der After- Sales-Service. Das gesamte Team der SCS kann ich nur vollumfänglich loben und weiterempfehlen.“
Dr. med. Matthias Buschatzky

Dr. med. Dirk Pajonk
Orthopädie & Unfallchirurgie Golzheim
Eine ausgezeichnete Diagnostik
„Die bestmögliche Versorgung unserer Patienten steht im Mittelpunkt. Die SCS Bildgebung war für uns die optimale Ergänzung, da diese für uns für eine ausgezeichnete Diagnostik steht. Wir freuen uns als erster Standort in Düsseldorf diese Art der Bildgebung anwenden zu können. Gerne bieten auch wir im Rahmen des ‚Mentors & Protegés‘ Programm eine Hospitation für interessierte Kollegen an.“
Dr. med. Dirk Pajonk

Dr. med. Christian Caßelmann
Orthoneum Kassel
Servicebetreuung auf höchstem Niveau
„Wir haben das Team der SCS als sehr kompetent und engagiert erlebt! Insgesamt sind wir von dem ganzen Prozess der Servicebetreuung begeistert. Der Allround-Service, von ersten detaillierten Planungen bis hin zur Umsetzung.“
Dr. med. Christian Caßelmann

Dr. med. Thomas Bartels
MVZ Sportklinik Halle GmbH
Kompetenter Allround-Service
„Wir haben das Team der SCS als sehr kompetent und engagiert erlebt! Insgesamt sind wir von dem ganzen Prozess der Servicebetreuung begeistert. Der Allround-Service, von ersten detaillierten Planungen bis hin zur Umsetzung und Nachbetreuung, liefert uns in unserer Arbeit einen großen Mehrwert.“
Dr. med. W. Thomas Bartels

Michael von Abercron
& Dr. med. Thomas W. Eppe
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
in Wesel
Eine tolle Ergänzung in unserer orthopädischen Praxis
„Wir behandeln unsere Patienten gerne mit kürzesten Wegen und maximaler Zeitersparnis auf höchstem Niveau. Das SCS DVT erfüllt genau diese Anforderungen und ist somit eine tolle Ergänzung in unserer orthopädischen Praxis.“
Michael von Abercron & Dr. med.
Thomas W. Eppe

Dres. med. Jürgen Wacker &
Stefan Vogt
Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Schwäbisch Gmünd
Leichte Bedienung und qualifizierter Service
„Wir sind sehr zufrieden mit der einfachen Bedienung und den hochauflösenden Bildern die uns das DVT ermöglicht. Bei Fragen oder auftretenden Problemen konnten wir immer einen Techniker der SCS in der Hotline um Rat fragen!“
Dres. med. Jürgen Wacker & Stefan Vogt

Dres. med. Klaus Wilsenack
& Baher Husain
Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr
Die Genauigkeit der Befunde ist einfach größer
„Während einer laufenden Sprechstunde können wir ein Cone Beam CT anfordern und bei unserem eingespielten Team ist das Ergebnis und dessen Beurteilung in wenigen Minuten verfügbar. Der Komfort für unsere Patienten, die Genauigkeit der Befunde und die Zeitersparnis sind für uns die schlagenden Argumente für die SCS Bildgebung gewesen.“
Dres. med. Klaus Wilsenack & Baher Husain

Dr. Jörg Nürnberger
Dr. med. Jörg Nürnberger | Orthopädie und Unfallchirurgie Oettingen
Deutliche Verkürzung der Diagnostikschleife
Dr. Jörg Nürnberger

Dres. Björn Luxa & Daniel Miersch
OTC Mönchengladbach
Beeindruckende Performance
„Wir waren auf der Suche nach einer High- End-Optimierung unserer diagnostischen Möglichkeiten und haben sie im SCS DVT gefunden. Eine bei 3-D-Aufnahmen erreichbare Auflösung von 0,2 mm Schichtdicke bei zum konventionellen Röntgen vergleichbarer Strahlenbelastung, die Möglichkeit, Belastungsaufnahmen in kurzer Zeit direkt in unserer Praxis zu erstellen und somit schnellstmögliche Therapieentscheidungen treffen zu können, sind herausragende Eigenschaften. Dazu eine beeindruckende Performance bei Einbau, Installation und Einweisung sowie ein überragender Support.“
Dres. Björn Luxa & Daniel Miersch

Dr. med. Hinrik Dotzer
Privatpraxis Kiel Orthopädie&Sportmedizin
Eine andere Liga für Arzt
und Patient
"Uns haben von Anfang an die hohe Anwenderfreundlichkeit und die Bildqualität („Gänsehaut”) begeistert.
Selbst im SULD-Protokoll ist die SCS Bildgebung der konventionellen 2-D-Röntgendiagnostik bei gleicher oder sogar geringerer Strahlenbelastung bei Weitem überlegen... – einfach eine andere Liga für Arzt und Patient! Das Team von SCS ist super kompetent und äußerst freundlich. Der Support ist jederzeit erreichbar. Für mich ist das SCS DVT die Zukunft der orthopädischen Bildgebung."
Dr. med. Hinrik Dotzer

Dr. med. Thomas Geyer
ATOS Klinik Heidelberg
Vor allem die Belastungsaufnahmen sind ein großer Pluspunkt
"Das SCS stellt uns unmittelbar eine 3-D-Bildgebung mit hervorragender Bildqualität zur Verfügung, sodass wir dem Patienten eine direkte Diagnose geben können. Besonders bei der Frakturbeurteilung und Beurteilung des Durchbauungsgrades hilft uns das SCS sehr. Insgesamt sind wir mit unserer Entscheidung für das SCS mehr als zufrieden, da wir damit nicht nur uns, sondern auch unseren Patienten wertvolle Zeit sparen und sie durch die SCS Strahlenhygiene zusätzlich noch schützen."
Dr. med. Thomas Geyer

Dr. med. Wolfgang Banzer
Orthopädie-Banzer · Oberursel
Vom ersten Moment der Kontaktaufnahme war eine “positive Chemie” vorhanden.
"Ich freue mich sehr über das Gerät und dass ich eine Firma kennenlernen durfte – kompetent, ehrlich, freundschaftlich und anpackend, – die mir hilft, meinen Beruf noch besser ausüben zu können."
Dr. med. Wolfgang Banzer

Prof. Dr. med. Dieter Rixen
OTS Praxisklinik · Geldern
Wertvolle Zeitersparnis für Patient und Praxis
"Das SCS stellt uns unmittelbar eine 3-D-Bildgebung mit hervorragender Bildqualität zur Verfügung, sodass wir dem Patienten eine direkte Diagnose geben können. Besonders bei der Frakturbeurteilung und Beurteilung des Durchbauungsgrades hilft uns das SCS sehr. Insgesamt sind wir mit unserer Entscheidung für das SCS mehr als zufrieden, da wir damit nicht nur uns, sondern auch unseren Patienten wertvolle Zeit sparen und sie durch die SCS Strahlenhygiene zusätzlich noch schützen."
Prof. Dr. med. Dieter Rixen

Dr. med. Bernd Mayer
ZFOS · München
Die Zukunft der orthopädischen Bildgebung
Dr. med. Bernd Mayer
Frühe Diagnostik erosiver Veränderungen
"Die hochauflösenden Schichten der digitalen Volumentomographie erlauben uns die deutlich frühere Diagnostik erosiver Veränderungen, insbesondere an den Fingergrundgelenken, im Rahmen einer entzündlich rheumatischen Grunderkrankung.
Diese sind auf 2-D-Röntgenaufnahmen, selbst auf hochauflösenden Folien, wesentlich schlechter zu sehen als im Rahmen des 3-D-Verfahrens. Insbesondere die Möglichkeit, 0,2 mm dicke Schichten zu legen, um die POI heraus zu vergrößern, ist in der Bewertung der Erosionen hilfreich."
Dr. med. Andreas Heine & Dr. med. Arvid Hilker

Dres. med. Andreas Heine
& Arvid Hilker
Orthopädie Emsland · Haselünne

Dr. med. Andreas Göller
Wuppertal
Dr. med. Andreas Göller
Dr. med. Joachim Overbeck

Dr. med. Joachim Overbeck
Deggendorf

Dr. med. Janusz Pieczykolan
Bewegungs- und Fußzentrum
Dr. Janusz Pieczykolan · Bonn
Mehr Sicherheit für Patient und Operateur
Dr. med. Janusz Pieczykolan

Dr. med. Alexander Schopp
MVZ Südpfalz · Landau
Dr. med. Alexander Schopp
Dr. med. Csaba Losonc

Dr. med. Csaba Losonc
ORTHOPAEDICUM
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. med. Matthias Becker
MVZ Annapark Alsdorf
SCS DVT offenbart klinisch unentdeckte Frakturen
Dr. med. Matthias Becker
Übertrifft Sämtliches,
was es bisher gab

Dr. med. Michael Nager
Orthopädiezentrum München City

Dr. med. Guido Laps
& Oliver Pütz
Orthopädie am Gürzenich · Köln
Klarer Vorteil in der Beurteilung fußchirurgischer Deformitäten
Dr. med. Guido Laps & Oliver Pütz
Frakturerfassung mit dem SCS DVT in nicht mal einer Minute
"Die neue Dimension für schnelle und akkurate Bildgebung. In nicht mal einer Minute werden Frakturen von Hand, Ellenbogen, Fuß, OSG oder Knie komplett erfasst. Warte jeden Tag darauf, dass das Gerät für Wirbelsäule und Schulter auf den Markt kommt."

Dr. med. Dirk Böhm
Ortho-Mainfranken · Würzburg

Hervorragende Betreuung und zufriedene Patienten

Kundenstimme im Video

Dr. med. Gernot Felmet
ARTICO Sportklinik
Villingen-Schwennigen
SCS ermöglicht die 3-D-Teilgebietsradiologie der O&U
"Ich bin froh, dass wir mit SCS einen innovativen und zuverlässigen Partner haben, mit dem wir die Sach- & Fachkunde für die 3-D-Schnittbildgebung etablieren konnten. SCS hat die 3-D-Teilgebietsradiologie in der O&U ermöglicht und stellt in Kombination die Lösung dar, die als das DVT für die Computertomografie in der O&U eine neue Dimension in der Diagnostik geschaffen hat."
"Jeder, der sich für ein SCS DVT entscheidet, wird seine wahre Freude in der Diagnostik finden."

PD Dr. med. habil.
Frieder Mauch M.A.
Sportklinik Stuttgart

Dr. med. Markus Preis
"Die DVT-Untersuchungen des Sprunggelenks unter Belastung in der präoperativen Diagnostik erhöhen die operative Planungssicherheit. Insbesondere kleinste Strukturen bei 0,2 mm Schichtdicke und die Position der Gelenkpartner unter Belastung sind von hoher Bedeutung für die operative Vorbereitung, wie z. B. ossäre Zugangswege, Größenbestimmung von Zysten. Somit ist das SCS DVT ein sehr wichtiger Bestandteil der Diagnostik im Rahmen von arthroskopischen Operationen."

Dr. med. Hubert Klauser
Hand- und Fusszentrum Berlin
"Die 3-D-Diagnostik mit dem SCS MedSeries® H22 ist aufgrund der sehr hohen Auflösung, der gleichzeitig sehr niedrigen Strahlendosis und der damit verbundenen diagnostischen Sicherheit bei einem breiten Spektrum von orthopädischen sowie insbesondere hand- und fußchirurgischen Fragestellungen in einer Schwerpunktpraxis unverzichtbar."

Dr. med. Nedim Yücel
Orthopaedicum Coesfeld
"Das SCS MedSeries® H22 steht für die gute und einfache Bedienung, die stabile Funktionsweise, die gute Anbindungsfähigkeit sowie die qualitativ mindestens gleichwertige Bildgebung bei stark reduzierter Strahlenbelastung im Vergleich zur CT-Diagnostik.
In der Entscheidungsfindung, ob wir das SCS DVT in unserer Praxis implementieren, haben wir sehr von den Hospitationen profitiert. In der Zeit haben mein Partner und ich mehrere Anwender besucht und dabei gesehen, wie gut es in den Praxisalltag integriert wurde, wie einfach es von dem Praxispersonal zu bedienen ist und wie sehr die Patienten das System akzeptierten. Deshalb kann ich nur jeden herzlich einladen, sich das SCS DVT bei uns vor Ort einmal anzuschauen und es live zu erleben."

PD Dr. med. Thomas Ebinger

PD Dr. med. Joerg Petermann
Main-Medical-Clinic · Praxis für Unfall- und Gelenkchirurgie · Großwallstadt
Exzellente Beurteilung knöcherner Strukturen
Noch mehr DVT-Pioniere aus der O&U,
die auf das SCS DVT vertrauen

Gerhard Matheis
Bad Kreuznach

Andreas Dahmen
Berlin

Dietmar Göbel
Donaueschingen

Dr. med.
Ilija Androic
Frankfurt a. M.

Dr. med.
Thomas Schneider
Gundelfingen

Prof. Dr. med.
Michael Amling
Hamburg

Dr. med.
Andre Morawe
Köln

Dr. med.
Peter Kalden
Mainz

PD Dr. med.
Manfred Pfahler
München

Dr. med.
Frank Styra
München

Dr. med.
Steffen Zenta
München

Christoph Feld
Siegen

Prof. Dr. med.
Christoph Erggelet
Zürich
Stöbern Sie in unseren Fachartikeln zur Extremitätendiagnostik und erhalten Sie tiefergehende Einblicke in die 3-D-Diagnostik anhand realer Fälle.
Mit der eigenständigen 3-D-Bildgebung stellt sich eine Win-Win-Win-Situation in Ihrer Praxis ein – für Ihre Patienten, Ihre Praxis und für Sie als behandelnder Arzt.... Mit der Anwendung der SCS Bildgebung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Frakturfindung im Vergleich zum herkömmlichen 2-D-Röntgen um ein Vielfaches. Dies wurde auch von unabhängigen wissenschaftlichen Studien bestätigt.... Die Mentors-Edition – Ihre Fast Lane für die anspruchsvolle Computertomographie in der O&U.... Um einen tiefgreifenden Einblick in die Anwendung des SCS MedSeries® H22 im orthopädisch-unfallchirurgischen Praxisalltag zu gewinnen, haben wir unsere monatliche Webinarreihe ins Leben gerufen. Die Inhalte der vergangenen Termine... Werden Sie zum SCS Mentor und begleiten Sie Interessenten auf ihrem Weg zum eigenständigen DVT-Betrieb.... Wir betrachten mit Diplomfinanzwirt Hermann-Josef Krämer, wie der Einsatz der SCS Bildgebung den Praxiswert steigert....Perspektive DVT – „Win. Win. Win. Die Vorteile für Patient, Praxis und Arzt“
Allgemein, PublikationenPerspektive DVT – „Mehr Bildinformation für eine aussagekräftige Diagnostik“
Allgemein, PublikationenPerspektive DVT – „Die DVT-Pioniere® in der Humanmedizin“
Allgemein, PublikationenPerspektive DVT – „Die SCS Webinare-on-demand“
Allgemein, Extremitätendiagnostik, PublikationenPerspektive DVT – „Von Ärzten für Ärzte“
Allgemein, PublikationenPerspektive DVT – „Die prospektive Valorisierung Ihrer Praxis“
Allgemein, Publikationen
Referenz gesucht?
Kundenstimmen zur
Schädeldiagnostik
Was sagen unsere Anwender aus der HNO, KFO und MKG-Chirurgie zum SCS MedSeries® DVT?
