SCS MedSeries® H22 Mark 3 · III
BVOU Edition 2021
Subskription
12 | 12
Starten Sie bereits im ersten Quartal 2021.
12 Monate tilgungsfrei, ohne Zinsaufwand.*

* Der Einkaufsvorteil pro System entsteht durch den Sammeleinkauf des BVOU,
basierend auf einer Finanzierung mit 1,3 % eff. p.a. und für 12 Monate Tilgungsaussetzung.
SCS MedSeries® H22
Ihr DVT für die Computertomografie in der Orthopädie und Unfallchirurgie.

Das neue SCS MedSeries® H30
Ihr DVT für die Computertomografie in der Schädeldiagnostik.

Sophisticated
Computertomographic
Society
Gemeinsam. Anspruchsvoll. Inspirierend.
Um als DVT-Anwender jederzeit auf dem neusten Wissenstand der Teilgebietsradiologie zu sein und einen Austausch von DVT-Erfahrungen zu ermöglichen, erschien im Herbst 2020 das erste SCS Magazin. Dieses beinhaltet neben spannenden Fall- und Best-Practice-Beispielen auch aktuelle Informationen rund um den DVT-Betrieb.


SCS Akademie
Gemeinsam mit erfahrenen DVT-Anwendern begleiten wir Sie von Anfang an.
Von der Beratung, über die qualitätsgesicherte Ausbildung, bis hin zur konsequenten Fortbildung. Unsere erfahrenen DVT-Anwender stehen Ihnen als persönliche Berater für jegliche Fragen zu Ihrer zukünftigen 3-D-Diagnostik zur Seite, als Mentor bei der DVT-Fachkunde oder als Dozent, während Sie sich bei unseren Anwendertreffen fortbilden.
Ihr Vorteil der SCS Akademie
Als Pioniere in der Humanmedizin ist es der SCS gelungen, die erste deutsche Fachkunde im Bereich der eigenständigen 3-D-Bildgebung in der O&U anzubieten und damit das deutschlandweit größte Ausbildungsnetzwerk an DVT-Anwendern aufzubauen. Dabei profitieren Mitglieder von wertvollen wirtschaftlichen, technischen, sowie ärztlichen Betreuungs- und Austauschgelegenheiten gleichermaßen.
Unsere Mission: Von Ärzten für Ärzte
Mit der SCS Akademie möchte SCS, als Lösungsanbieter und gleichnamige Anwendergesellschaft, DVT-Anwendern und Interessenten eine exklusive Möglichkeit für die gegenseitige Aus- und Weiterbildung in der 3-D-Bildgebung der O&U bieten. Neben der wirtschaftlichen und technischen Unterstützung durch die SCS wird des Weiteren eine ärztliche Beratung, Ausbildung und Betreuung rund um das DVT sichergestellt.
Schauen Sie regelmäßig in unseren Neuigkeiten vorbei und bleiben Sie in puncto digitale Volumentomografie und Sophisticated Computertomographic Solutions stets auf dem Laufenden.
Seit August 2020 hat Dr. med. Wenz das SCS DVT in Verwendung und setzt es vor allem für Belastungsaufnahmen ein... Seit Dezember 2019 verfügt die OTS Praxisklinik in Geldern über die BVOU-Edition des SCS DVT, das hochauflösende 3-D-Schnittbildaufnahmen... Als Wilhelm Conrad Röntgen vor ca. 120 Jahren die Röntgenstrahlen entdeckte, konnte in der damaligen Zeit niemand ahnen, welchen bahnbrechenden Erfolg diese Diagnostikform in der Zukunft haben würde.
...Weit...Perspektive DVT – „High-End Diagnostikverfahren “
08.01.2021Perspektive DVT – „Besonders hilfreich bei der Frakturbeurteilung”
08.01.2021Perspektive DVT – “Paradigmenwechsel in der radiologischen Diagnostik”
15.10.2020
SCS Services
Schnell. Zuverlässig. Persönlich.
Kundenbetreuung und Service haben für uns höchste Priorität. Der persönliche Kundenbezug und der Austausch in unserer Community sind uns sehr wichtig. Unser Technik-Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie vor, während und nach der Auslieferung.
Ihr Personal Liaison Manager stellt sicher, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Sie erhalten einen dedizierten Ansprechpartner, der Sie rund um die Uhr in allen Fragen und Angelegenheiten des DVT-Betriebs berät, betreut und begleitet – von Anfang an.


Teilgebietsradiologie
Eigenständig erstellen und befunden.
Mit der Implementierung eines DVTs in Ihrer Praxis und dem damit verbundenen Erwerb der DVT-Fachkunde, haben Sie die Möglichkeit als Teilgebietsradiologe tätig zu sein und eigenständig Röntgenaufnahmen zu erstellen und zu befunden. So profitieren Ihre Patienten nicht nur von einem unmittelbaren Beginn der Therapie und einem beschleunigten Heilungsprozess, sondern auch von einem insgesamt gesteigerten Wohlbefinden – denn der Weg zur Radiologie bleibt ihnen erspart. Zudem erweitern Sie Ihr Leistungsangebot und werden vom Patienten als Kompetenzträger wahrgenommen, was Sie klar von anderen Praxen abhebt.
